Besondere Studienformen

Die meisten Studienangebote gehen von einem Präsenzstudium in Vollzeit aus. Sie setzen also voraus, dass du dich deinem Studium tagsüber voll widmen und Lehrveranstaltungen vor Ort besuchen kannst. Es gibt aber auch zunehmend andere Formen, die eine höhere zeitliche und räumliche Flexibilität bieten.

Foto: Sonja Trabandt
Ein Student sitzt auf seiner COuch und lernt am Laptop.

Zu solchen Studienangeboten zählen:

  • duales Studium, Verbundstudium
  • Fernstudium, Onlinestudium
  • Teilzeitstudium neben dem Beruf
  • Studiengänge für beruflich Qualifizierte

Ein gewisses Maß an Flexibilität ermöglichen darüber hinaus auch Präsenzstudiengänge mit virtuellen bzw. Online-Modulen.

Themen

  • Unter diesem Begriff werden verschiedene Formen der Kombination von Studium und betrieblicher Praxis zusammengefasst. Die Bezeichnungen solcher Studiengänge variieren aufgrund ihrer teils unterschiedlicher Konzeptionen: Neben… 
  • Ein Fernstudium stellt eine Alternative dar, wenn du aufgrund von familiären Verpflichtungen, Einbindungen in wichtige Ehrenämter oder anderer persönlicher Umstände nicht an deinen Studienort umziehen kannst. Allerdings wird nur… 
  • Früher wurden Teilzeitstudiengänge vor allem für Berufstätige angeboten - entweder berufsintegrierend oder berufsbegleitend. Inzwischen nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit eines grundständigen Studiums in Teilzeit, um… 
  • Einige Studiengänge werden speziell für Personen angeboten, die bereits eine Berufsausbildung absolviert oder schon Berufserfahrung gesammelt haben. Ziel ist i.d.R. eine Weiterqualifizierung, um anschließend speziellere Aufgaben… 

info

An welchen Hochschulen gibt es entsprechende Angebote? Suchen kannst du diese mit der Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit.
(www.arbeitsagentur.de/studiensuche)

Stand: 09.07.2025